FAQs & Downloads
Häufig gestellte Fragen zum Therapiezentrum Buchenberg
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Aufenthalt und Zimmerausstattung der Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach der BVAEB sowie zu Anreise, Therapie & Medizin, Kosten und Freizeitgestaltung.
Downloads und weitere Informationen
Antrag auf Rehabilitationsaufenthalt (PDF, 501 KB)
Packliste (PDF, 236 KB)
Hausprospekt (PDF, 2 MB)
Video der GE Bad Schallerbach
Zimmer & Ausstattung
- Bin ich in einem Einzel- oder Doppelzimmer untergebracht?
In der Gesundheitseinrichtung sind sie in einem Einzelzimmer untergebracht. Für Paare oder für Versicherte, die mit Begleitperson anreisen, gibt es in unserem Haus fünf Doppelzimmer.
- Gibt es rollstuhlgerechte Zimmer?
Wir verfügen über 3 rollstuhlgerechte Zimmer.
- Gibt es Föhn, Handtücher, Badetücher, Bademantel, Hygieneartikel?
Ein Föhn, Hand- und Badetücher sowie ein Bademantel werden seitens der Gesundheitseinrichtung zur Verfügung gestellt. Hygieneartikel sind selbst mitzubringen.
- Welche Zimmerausstattung ist vorhanden?
Alle unsere Zimmer verfügen über Dusche, WC, Föhn, Bademantel, Handtücher, Badetücher, Leintuch für die Therapie, SAT-TV, LAN-Anschluss und kostenlosen WLAN-Empfang, Kühlschrank und Zimmersafe.
- Gibt es Möglichkeiten die Wäsche zu waschen? Waschmittel? Trocknen?
Wir verfügen über Waschmaschinen und Trockner. Die Anzahl der Geräte ist allerdings begrenzt. Waschmittel ist mitzubringen.
- Gibt es Internet/ WLAN?
Kostenfreies Internet eines externen Anbieters wird nach Akzeptieren der Nutzungsbedingungen für Ihr Gerät über WLAN bereitgestellt.
Anreise
- Wie komme ich zur GE Bad Schallerbach?
Die Adresse der Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach lautet: Rablstraße 7, 4701 Bad Schallerbach.
Mit dem Auto erreichen Sie uns über die A8 Innkreisautobahn, Abfahrt Pichl bei Wels. Weiter auf B134 Wallerner Bundesstraße Richtung Bad Schallerbach. Im Ortszentrum Bad Schallerbach folgen Sie der Welserstraße und dann den Schildern „Gesundheitseinrichtung der BVAEB“. Unsere Gesundheitseinrichtung befindet sich in der Rablstraße 7.
Mit dem Zug reisen Sie zum Bahnhof Bad Schallerbach-Wallern. Der Bahnhof ist nur 10 Gehminuten (ca. 600 Meter) von unserer Gesundheitseinrichtung entfernt. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter unseres Hauses erwartet Sie am Bahnhof und nimmt Ihr Gepäck im Kleinbus mit. Somit können Sie bequem zu Fuß zu unserer Gesundheitseinrichtung gehen. Bei Gehschwierigkeiten holen wir Sie gerne am Bahnhof ab.
- Wo kann ich mein Auto parken?
Unsere Gesundheitseinrichtung verfügt über keinen Gästeparkplatz. Sie können vor dem Haupteingang nur kurz zum Entladen des Gepäcks halten. In der Nähe finden Sie ausreichend Gratisparkplätze. Bei Bedarf können wir im Bereich der Gesundheitseinrichtung einen Behindertenparkplatz zur Verfügung stellen.
- Gibt es einen Transport von meinem Zuhause oder vom Krankenhaus zur Gesundheitseinrichtung?
Im Falle medizinischer Notwendigkeit kann ein Transport mit einem Krankenwagen oder ein Taxitransport bewilligt werden. Bitte nehmen Sie diesbezüglich vor Antritt Kontakt mit Ihrem Sozialversicherungsträger auf.
- Kann ich mein Gepäck vorab senden?
Wir empfehlen Ihnen für den Gepäcktransport das Haus-zu-Haus-Gepäckservice der ÖBB zu nutzen. Dann wird Ihr Gepäck vor Ihrer Abreise bei Ihnen zu Hause abgeholt und direkt in unsere Gesundheitseinrichtung transportiert.
- Wann muss ich spätestens anreisen?
Der Anreisezeitpunkt wird Ihnen im Einladungsschreiben mitgeteilt. Bitte versuchen Sie diesen bestmöglich einzuhalten.
- Muss ich nüchtern anreisen?
Es ist nicht notwendig nüchtern anzureisen.
Kosten & Bezahlung
- Werden Reisekosten ersetzt?
Die Reisekosten sind von den Patientinnen und Patienten selbst zu tragen und werden nicht ersetzt. Wenn Sie von der Rezeptgebühr befreit sind, werden die Fahrtkosten nach einem schriftlichen Antrag vom zuständigen Kostenträger übernommen.
- Mit welchen Kosten muss ich für den Aufenthalt rechnen?
Für den Aufenthalt ist eine gesetzlich vorgegebene tägliche Zuzahlung zu leisten. Die Höhe ist abhängig vom monatlichen Bruttoeinkommen.
Die aktuellen Zuzahlungsstufen finden Sie auf der BVAEB-Website.- Wie erfolgt die Bezahlung der Zuzahlung?
Die Zuzahlung ist am Beginn des Aufenthaltes bar oder per Bankomat zu bezahlen.
- Ist im Haus eine Bankomatzahlung möglich?
Mit Ausnahme der Zuzahlung kann in der Gesundheitseinrichtung nur bar bezahlt werden. Z.B. für Besucher-Nächtigungen oder Werbeartikel.
Rund um den Aufenthalt
- Bin ich während des Aufenthaltes im Krankenstand oder muss ich Urlaub nehmen?
Dies ist von Ihrer Dienstgeberin oder Ihrem Dienstgeber abhängig und kann daher variieren. Grundsätzlich sind Sie jedoch im Rahmen eines Aufenthaltes vom Dienst freigestellt oder im Krankenstand.
- Bekomme ich Hilfe bei den Verrichtungen des täglichen Lebens wie Ankleiden oder Körperpflege?
Bitte beachten Sie, dass bei uns kein Pflege- und Betreuungspersonal arbeitet. Sie müssen in der Lage sein, Verrichtungen des täglichen Lebens wie Ankleiden, Waschen oder Essen selbstständig durchzuführen.
- Muss ich die Wege zu den Therapien selbstständig zurücklegen?
Die Wege zu den Therapien müssen Sie selbstständig zurücklegen können.
- Kann ich eine Begleitperson mitnehmen?
Die Kostenübernahme für die Begleitperson muss vorab vom zuständigen Sozialversicherungsträger bewilligt werden. Wenn eine Bewilligung vorliegt ist eine Unterbringung in 2 Einzelzimmern oder in einem Doppelzimmer möglich. Wir bitten um Kontaktaufnahme zur Abstimmung.
- Was passiert, wenn ich während des Aufenthaltes erkranke?
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts krank werden (z.B. Erkältung, Fieber, Durchfall), melden Sie dies bitte sofort dem betreuenden Personal.
Je nach Krankheit und körperlicher Verfassung kann es zu einer kurzen Unterbrechung der Therapien oder einem Abbruch Ihres Aufenthalts kommen.
Bei Infektionskrankheiten (z.B. COVID, Grippe, infektiöser Durchfall) müssen Sie bis zur Abreise in Ihrem Zimmer in Isolation bleiben.
Bitte sorgen Sie dafür, dass Sie Ihre Heimreise organisieren und Ihr Fahrzeug abgeholt wird. Ein Transport nach Hause wird nur bei medizinischem Bedarf angeboten.
Der anteilige Betrag Ihrer Zuzahlung wird Ihnen bei einem Abbruch selbstverständlich zurückerstattet.
- Was erwartet mich am Anreisetag?
Kurz skizziert erwartet Sie am ersten Tag u.a. folgendes:
- Administrative Aufnahme inkl. ggf. Leistung des Zuzahlungsbetrags bar oder per Bankomat
- Bezug des Zimmers
- Ärztliche Aufnahme
- Eventuell therapeutisches Erstgespräch
- Mittag- und Abendessen
Es ist nicht notwendig nüchtern anzureisen. Sie erhalten ein Mittag- und Abendessen.
- Was muss ich für den Aufenthalt alles mitnehmen?
Wir stellen Ihnen eine Empfehlung in Form einer Packliste zur Verfügung.
- Welche Kleidung soll ich mitnehmen?
Eine gemütliche Alltagskleidung und eine entsprechende Menge an Sportkleidung sind erfahrungsgemäß ausreichend. Es stehen außerdem Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung.
Nähere Informationen zur benötigten Bekleidung, Schuhe und Trainingszubehör finden Sie in unserer Empfehlung für die Packliste.- Wie kleide ich mich für den Speisesaal?
Bitte erscheinen Sie nicht in Badekleidung etc.. Freizeitkleidung ist für den Speisesaal ausreichend.
- Wie kleide ich mich für die Therapie?
Wir empfehlen zweckmäßige, bequeme und nicht zu warme Freizeitkleidung.
Genaue Empfehlungen finden Sie vor Ort in der Zimmermappe.- Kann ich meinen Aufenthalt unterbrechen bzw. auswärts übernachten?
Sie dürfen Ihren Aufenthalt ausschließlich aus wichtigen Gründen unterbrechen oder vorzeitig beenden. Wichtige Gründe sind zum Beispiel Krankheit, nicht vorhersehbare Ereignisse oder Behördentermine, die Sie nicht aufschieben können.
Bitte wenden Sie sich an die Verwaltung oder an Ihren behandelnden Arzt in der Einrichtung.
- Kann ich am Wochenende heimfahren?
Sie können untertags in Ihrer therapiefreien Zeit nach Hause fahren. Die Rückkehr in die Gesundheitseinrichtung bis 22:30 Uhr und die Nächtigung in der Gesundheitseinrichtung ist jedoch erforderlich.
- Kann ich mich vom Essen abmelden?
Am Wochenende und an Feiertagen können Sie sich vom Mittagessen abmelden. Eine Abmeldung vom Abendessen ist einmal pro Woche möglich.
- Gibt es eine Kinderbetreuung?
Eine Kinderbetreuung kann leider nicht zur Verfügung gestellt werden.
- Kann ich mein Haustier mitnehmen?
Nein, dies ist aus hygienischen Gründen in einer Gesundheitseinrichtung nicht möglich.
Therapien & Medizin
- Wie rasch erhalte ich einen Termin nach Bewilligung meines Aufenthaltes?
Je nach freien Kapazitäten beträgt die Wartezeit mehrere Wochen bis zu mehreren Monaten.
- Welches Therapieangebot erwartet mich in der GE Bad Schallerbach?
In der Gesundheitseinrichtung bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot an Therapien. Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich regelmäßig weiter, um neue Erkenntnisse einzubringen. Im Zentrum der Therapieplanung stehen Ihre individuellen Therapieziele. Als Basis zur Planung dienen die ärztlichen Untersuchungen.
Mehr Information zu den einzelnen Therapien
- Welche Therapien bekomme ich?
Im Vorhinein kann diese Frage nicht beantwortet werden, da Ihr Therapieplan an Sie und Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst wird. Nach dem ärztlichen Aufnahmegespräch erhalten Sie einen individuell erstellten Therapieplan.
Erhalten Sie einen Überblick von unserem Therapieangebot.
- Erhalte ich am Wochenende oder an Feiertagen auch Therapien?
Therapien können auch an Samstagen eingeteilt werden. Folgt der Feiertag auf einen grundsätzlich therapiefreien Tag (therapiefrei = Sonntag), dann können an diesem Feiertag auch Therapien stattfinden.
- Wie viele Stunden Therapien erhalte ich pro Tag?
Dies ist sehr unterschiedlich und abhängig von ihren persönlichen Bedürfnissen. Daher kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden.
- Kann meine Begleitperson auch Therapien erhalten?
Therapien sind für Begleitpersonen oder Besucherinnen und Besucher nicht möglich.
- Soll ich bereits vorhandene Befunde zum Aufenthalt mitbringen?
Ja, bringen Sie bitte folgende Befunde mit:
- Befunde insbesondere aus den letzten zwölf Monaten
- frühere relevante Befunde mit aktueller Bedeutung
- nach Möglichkeit den Befund, der zur Diagnose der aufenthaltsrelevanten Erkrankung geführt hat (auch wenn dies schon länger her ist)
- Wird auf meine speziellen Ernährungsbedürfnisse Rücksicht genommen?
Unser diätologisches Team berät Sie gerne und wird Ihre diätetischen Anforderungen im Rahmen unserer Möglichkeiten berücksichtigen.
- Welche Medikamente soll ich mitbringen?
Bitte bringen Sie Ihre regelmäßig einzunehmenden Medikamente für die Dauer des gesamten Aufenthaltes mit.
- Muss ich meine Hilfsmittel (Gehhilfe etc.) zum Aufenthalt mitbringen?
Wir empfehlen, Ihre Hilfsmittel mitzubringen.
Freizeit & Besuch
- Welche Freizeitmöglichkeiten bietet Bad Schallerbach?
Informationen erhalten Sie auch auf der Website der Gemeinde Bad Schallerbach oder der Website der Tourismusregion Vitalwelt.
- Gibt es bestimmte Ausgangszeiten?
Die Gesundheitseinrichtung ist von 6:30 bis 22:30 Uhr geöffnet. In der therapiefreien Zeit können Sie Ihre Freizeit selbst gestalten.
- Können der Kraft- und Ausdauerbereich sowie das Schwimmbad auch in der Freizeit genutzt werden?
Das Schwimmbad und der Ergometer-Raum können in der Freizeit zu den vor Ort angegebenen Öffnungszeiten genutzt werden.
- Kann ich mein Fahrrad mitbringen?
Sie können die Gegend mit Ihrem Fahrrad erkunden. Es stehen in einem überdachten und zutrittsgeschützten Bereich Abstellplätze zur Verfügung. Dort befindet sich die Möglichkeit, die Akkus von Elektrofahrrädern brandschutzsicher zu laden.
- Gibt es einen Fahrradverleih?
In der Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach gibt es keinen Fahrrad-Verleih. Die nächste Möglichkeit befindet sich beim Atrium Bad Schallerbach.
- Gibt es Nordic-Walking-Stöcke zum Verleih?
Gegen eine kleine Gebühr können Nordic-Walking Stöcke für die Dauer des Aufenthalts ausgeliehen werden.
- Wie sind die Besuchszeiten geregelt?
In Ihrer therapiefreien Zeit können Sie Besuche in der Gesundheitseinrichtung empfangen. Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen bietet sich auch der großzügige Park an.
- Kann mein Besuch in der Gesundheitseinrichtung übernachten/verköstigt werden?
Besuch kann in der Gesundheitseinrichtung kostenpflichtig übernachten. Bei Übernachtung gibt es auch die Möglichkeit einer Verköstigung. Eine Verköstigung ohne Übernachtung (z.B. ein Mittagessen) ist nicht möglich.
- Kann ich meinen Besuch auf einen Kaffee einladen?
Ja, entweder bei unserem Automaten, oder in den Kaffeehäusern in Bad Schallerbach.
- Einkaufsmöglichkeiten?
Im Ortszentrum von Bad Schallerbach gibt es diverse Einkaufsmöglichkeiten.